Über den Jahreswechsel haben wir Nachwuchs bekommen: einen Heidelberger Zylinder KS-B!
Warum wir das getan haben? Nun, wir könnten es nicht besser sagen als die ersten Sätze des Handbuchs:
Es steht wohl außer jedem Zweifel, daß sich der bekannte Original Heidelberger Zylinder des größeren Formats wie kaum eine andere Maschine dieser Klasse den Weltmarkt erobert und die Anerkennung der gesamten in- und ausländischen Fachwelt gefunden hat. Es ist die unentbehrliche Maschine für jeden modernen Buchdrucker geworden. Wenn der Original Heidelberger Zylinder von den führenden Buchdruckereien in allen Ländern der Welt in ganzen Batterien aufgestellt wurde, so ist das ein Beweis dafür, daß man seine unübertrefflichen Vorteile für eine rationelle und lohnende Auftragserledigung erkannt hat und deshalb immer mehr dazu übergeht, alte Maschinen auszuschalten und den Maschinenpark durch die Aufstellung von modernen Maschinen, nämlich von Original Heidelberger Zylindern, auf die Höhe der Zeit zu bringen.
Die meisten dieser Maschinen fristen ein trauriges Dasein und werden ausschließlich für Stanzarbeiten genutzt. Unser Zylinder stammt von einem altgedienten Buchdrucker und zu dessen eigentlicher Bestimmung werden wir Ihn auch wieder einsetzen. Dies bedeutet für uns, diese traditionsreiche Drucktechnik – neudeutsch ja bekanntlich «Letterpress» genannt – nun auch bis zu einem Bogenformat von 58,5 x 40,0 cm in die Tat umsetzen zu können.
Daß wir nun gelegentlich auch einmal bis zu diesem Bogenformat stanzen können, ist ein schöner Nebeneffekt!
Kurios ist, daß wir mit dieser Anschaffung 40 Jahre nach Bau dieser Maschine wiederum «auf der Höhe der Zeit» sind. Das hätten sich die Verfasser des Handbuchs sicherlich nie träumen lassen.